Closing statement from first trial Ella – 21st June / Schlusserklärung aus dem ersten Prozess

German version below / Deutche Version unter

Today marks the 207th day that Ive been held in investigative detention. Ive been separated from the people and places I love, which is a kind of torture that helps no one. How can we say any real justice comes from the practise of locking people up as there are no actual needs met regarding the situation that got a person there? People in prison are too restricted, being and feeling punished to open their hearts to reconciliation. Every time metal slams against metal, as a prisoner is caged, they are locked away with hatred, theirs and the worlds. How can we expect society to move forward like this?

Prison is a microcosm of the entire system, that in my view does not work. The rates of crime do not reduce. The rates of repeat offenders Ive been told are as high as 80%. In my time at the Frankfurt prison, I myself have seen 4 people be released, only to return weeks later, not having received the help they needed. Yet I have watched the construction of the prison expansion and the madness of those in power that do the same cruel, repressive thing. Do they even try to get different results? I believe that in generations to come, we will look back on this practise of punishment in the same way this generation looks back at the high times of human slavery, with horror at the lack of humanity.

When I make a plea for my freedom, I do not just want my own freedom. I wish it for all the prisoners who are trapped inside the prisons and that they get the help that they need. I also wish for freedom for all those stuck in this macrocosm of a socio-economic system which turns nature into goods& community into services. And who feel that the gifts they brought to this world are being sadly misspent for the sake of financial profit. I want us all to be free from this unfortunate system of control. Be free to experience the qualities of solidarity, mutual aid & autonomy that create a feeling of wholeness and vitality and show true justice is being done. Prison in itself doesnt scare me so much anymore, but it does make me tremendously sad. My real fear is that the world does not wake up to the harm it is doing to itself. That it keeps on ignoring, denying, disowning & rejecting those systemic problems. My fear is that the world carries on in separate egoistical paths and turns away from truth to bolster its own righteousness. My real fear is that we lose sight of the greater matters of life on Earth whilst we are wrapped up in this politics of distraction & fear, that we lose sight of the matter of belonging to our natural environment and it belonging to each and everyone of us. And in that belonging the duty of care in the form of protection and restoration which is not being done on the scale it needs to keep our natural world from falling deeper into the severe and irreversible degradation, that is happening everyday whilst we sit and go through mindless accusations.

Speaking of mindless accusations, lets hear a report from the 16th June Alsfelder Allgemeine, that quotes one of the many questionable statements the police have given:

Ich dachte, es ist so wie die Tage vorher. Die Aktivisten denken, ok, wir hatten unseren Spaß und alle wollen wieder sicher vom Baum runter.(“I thought it was like the days before. The activists think, ok, we had our fun and everyone wants to get back down the tree safely.”) “Spaß“, I believe the translation for Spaß” is fun”. People in the Dannenröder Forest, and in forests all over Germany have got back up into the trees time and time again, but do you think the worry over the repression the police may bring is fun for them?

To perhaps sit alone in a jail cell, with the sound of chainsaws, the screams of friends and visions of falling trees, and thousands of police that may wish to brutalise them, is fun? What about all the people whose security lines were cut by police and who fell metres to the ground? What about the person who was sent to hospital for spinal injuries? How much fun was their recovery?

How funny is it that so many of my generation are suffering from what has come to be known as eco-griefand eco-anxietyas with each passing day, in each passing week, there are reports showing how dire the situation of our planetary health really is? Most recently, the arctic circle ice may be completely gone by 2035 due to warming that happens under the ice shelf as well as from above and surrounding currents. When my generation sees the upcoming dangers of these events and the democratically elected leaders refusal and pretence to do much about them, but even choose to accelerate the dangers by allowing such reckless ecocide to occur, I can tell you that grief of what we are losing, and that anxiety, of what may come, is not fun.

I was given the opportunity every day to give my identity and get out of prison, but unfortunately the privilege of security in anonymity does not come so easily to the lower classes as it comes to the police. And so Ive dealt with the consequences of wanting to stay anonymous and safe in a world of activism that risks repression whilst working on true criminal investigation and stoppage of those who carry out assault on the ecosphere every day.

Punishment, threats and exposure do not increase safety. Understanding one anothers best interests, living in and acting from the same reality, does. This safety and this struggle to keep our beautiful and healthy natural world is what I chose to prioritise over my own freedom. These best interests are my own and that of many of the activists. They are still in the trees and still on the streets wanting the authorities to step up and act from the same reality. We want to end ecocide and end the repression. We invite you to join us.

 

Heute ist der 207. Tag, meiner Untersuchungshaft. Ich bin von den Menschen und Orten, die ich liebe, getrennt worden, was eine Art von Folter ist, die niemandem hilft. Wie kann mensch sagen, dass die Praxis des Einsperrens von Menschen wirklich gerecht ist, während die Situation, die eine Person dorthin gebracht hat, nicht wirklich berücksichtigt wird? Menschen im Gefängnis sind zu sehr eingeschränkt, werden bestraft und fühlen sich zu bestraft, um ihre Herzen für Versöhnung zu öffnen. Jedes Mal, wenn Metall auf Metall schlägt, wenn ein*e Gefangene*r eingesperrt ist, werden sie mit Hass eingesperrt, ihrem eigenen und dem der Welt. Wie können wir erwarten, dass sich die Gesellschaft auf diese Weise weiterentwickelt?

Das Gefängnis ist ein Mikrokosmos für das gesamte System, das meiner Meinung nach nicht funktioniert. Die Verbrechensraten sinken nicht. Die Rate der Wiederholungstäter*innen, so wurde mir gesagt, liegt bei bis zu 80%. In meiner Zeit im Frankfurter Gefängnis habe ich selbst erlebt, wie 4 Menschen entlassen wurden, nur um Wochen später wiederzukommen, ohne dass sie die nötige Hilfe erhalten haben. Dennoch habe ich den Bau der Gefängniserweiterung und den Wahnsinn der Machthaber beobachtet, die das gleiche grausame, repressive Ding machen. Versuchen sie überhaupt, andere Ergebnisse zu erzielen? Ich glaube, dass wir in kommenden Generationen auf diese Praxis der Bestrafung zurückblicken werden, so wie diese Generation auf die Zeiten der Sklaverei zurückblickt, mit Entsetzen über den Mangel an Menschlichkeit.

Wenn ich ein Plädoyer für meine Freiheit halte, dann wünsche ich mir nicht nur meine eigene Freiheit. Ich wünsche sie mir für alle Menschen, die in den Gefängnissen gefangen sind, und dass sie die Hilfe bekommen, die sie brauchen. Ich wünsche mir die Freiheit auch für alle, die in diesem Makrokosmos eines sozioökonomischen Systems feststecken, das die Natur zu “Waren” & die Gemeinschaft zu “Dienstleistungen” macht. Und die das Gefühl haben, dass die Gaben, die sie in diese Welt gebracht haben, um des finanziellen Profits willen auf traurige Weise missbraucht werden. Ich möchte, dass wir alle frei sind von diesem unglückseligen System der Kontrolle. Frei sind, um die Qualitäten von Solidarität, gegenseitiger Hilfe und Autonomie zu erleben, die Ganzheit und Vitalität schaffen und zeigen, dass wahre Gerechtigkeit gelebt wird. Das Gefängnis an sich hilft mich nicht, aber es macht mich ungeheuer traurig. Meine wirkliche Angst ist, dass die Welt nicht von dem Schaden aufwacht, den sie sich selbst antut. Dass sie diese systemischen Probleme weiterhin ignoriert, leugnet und zurückweist. Meine Befürchtung ist, dass die Welt weiter auf ihren eigenen egoistischen Pfaden wandelt und sich von der Wahrheit abwendet, um ihre eigene Rechtschaffenheit zu untermauern. Meine wirkliche Angst ist, dass wir die größeren Angelegenheiten des Lebens auf der Erde aus den Augen verlieren, während wir in dieser Politik der Ablenkung & Angst verwickelt sind, dass wir die Angelegenheit der Zugehörigkeit zu unserer natürlichen Umwelt und ihrer Zugehörigkeit zu jedem einzelnen von uns aus den Augen verlieren. Und in dieser Zugehörigkeit liegt die Pflicht zur Fürsorge in Form von Schutz und Wiederherstellung, die nicht in dem Maße erfolgt, wie es nötig wäre, um unsere natürliche Welt davor zu bewahren, noch tiefer in die schwere und unumkehrbare Degradation zu fallen, die jeden Tag geschieht, während wir dasitzen und uns mit hirnlosen Anschuldigungen beschäftigen.

Apropos hirnlose Anschuldigungen, lasst uns einen Bericht aus der Alsfelder Allgemeinen vom 16. Juni hören, der eine der vielen fragwürdigen Aussagen der Polizei zitiert:

“Ich dachte, es ist so wie die Tage zuvor. Die Aktivisten denken, ok, wir hatten unseren Spaß und alle wollen wieder sicher vom Baum runter.”

Spaß, ich glaube, die Übersetzung für “Spaß” ist “fun”. Die Menschen im Dannenröder Wald und in den Wäldern in ganz Deutschland sind immer wieder auf die Bäume gestiegen, aber glauben sie, dass die Angst vor der Repression durch die Polizei für sie Spaß ist?

Allein in einer Gefängniszelle zu sitzen, mit dem Geräusch von Kettensägen, den Schreien von Freund*innen und dem Anblick von umstürzenden Bäumen und Tausenden von Polizisten, die dich vielleicht verprügeln wollen, ist vielleicht Spaß?

Was ist mit all den Menschen, deren Sicherungsseile von der Polizei durchtrennt wurden und die meterhoch zu Boden fielen? Was ist mit der Person, die mit Wirbelsäulenverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert wurde? Wie viel Spaß hat ihre Genesung gemacht?

Wie lustig ist es, dass so viele meiner Generation unter dem leiden, was als “Öko-Trauer” und “Öko-Angst” bekannt geworden ist, da es mit jedem Tag, mit jeder Woche Berichte gibt, die zeigen, wie schlimm die Situation unserer planetarischen Gesundheit wirklich ist? Erst kürzlich wurde bekannt, dass das Eis des Polarkreises bis 2035 komplett verschwunden sein könnte, da die Erwärmung sowohl unter dem Schelfeis als auch von oben und den umgebenden Strömungen stattfindet. Wenn meine Generation die bevorstehenden Gefahren dieser Ereignisse sieht und die demokratisch gewählten Führer, die sich weigern und vorgeben, viel dagegen zu tun, stattdessen aber sich sogar dafür entscheiden, die Gefahren zu beschleunigen, indem sie solch einen rücksichtslosen Ökozid zulassen, kann ich Ihnen sagen, dass die Trauer über das, was wir verlieren, und die Angst vor dem, was kommen könnte, kein Spaß ist.

Ich hatte jeden Tag die Möglichkeit, meine Identität abzugeben und aus dem Gefängnis zu kommen, aber leider ist das Privileg der Sicherheit in der Anonymität für die unteren Klassen nicht so leicht zu erreichen wie für die Polizei. Und so habe ich mich mit den Konsequenzen auseinandergesetzt, anonym und sicher bleiben zu wollen in einer Welt des Aktivismus, die Repressionen riskiert, während ich an echten kriminalistischen Ermittlungen arbeite, diejenigen zu stoppen, die täglich Angriffe auf die Ökosphäre verüben.

Bestrafung, Drohungen und Bloßstellung erhöhen nicht die Sicherheit. Das gegenseitige Verstehen der besten Interessen, das Leben in und Handeln aus der gleichen Realität, tut es. Diese Sicherheit und dieser Kampf um den Erhalt unserer schönen und gesunden natürlichen Welt ist das, was ich über meine eigene Freiheit stelle. Diese besten Interessen sind meine eigenen und die von vielen der Aktivist*innen. Sie sind immer noch in den Bäumen und immer noch auf den Straßen und wollen, dass die Behörden von der gleichen Realität ausgehen und handeln. Wir wollen den Ökozid beenden und die Repression beenden.

Wir laden dich ein, dich uns anzuschließen.

Klimaschutz ist (k)ein Verbrechen?

Wir sind zutiefst erschüttert über die Verurteilung von Ella/UP1. Richter Süß am AG Alsfeld entschied sich für ein Strafmaß von 2 Jahren und 3 Monaten, ein Ausmaß, das wir so noch nicht erlebt haben. Das Urteil ist zwar noch nicht rechtskräftig, aber die Botschaft ist angekommen. Dieser politisch motivierte Prozess dient zur Kriminalisierung der klimaaktivistischen Szene in Deutschland.

Die Dannenröder Waldbesetzung war eine politische Versammlung, die vom Grundrecht der Versammlungsfreiheit gedeckt war. Dieses Recht wurde zum Zwecke der Räumung außer Kraft gesetzt. Damit wird gegen das Grundrecht verstoßen und eine ganze Bewegung für eine politisch legitimierte Protestform bestraft.

Ella/UP1 sitzt bereits seit mehr als 6 Monaten in Haft und mit diesem Urteil sollen noch weitere 27 Monate folgen. Wir werden dieses Urteil nicht akzeptieren und uns an die Öffentlichkeit wenden. Während Polizist*innen im Dannenröder Forst Gewalt ausübten, knüppelten, Seile und Sicherungen durchschnitten und lebensgefährliche Taser einsetzten, wird ein Mensch für einen Fußtritt, dessen Zielrichtung ungeklärt ist und der nur zur eigenen Verteidigung gegen brutale und in einer Höhe von 15 Metern klettertechnisch stümperhafte vermummte SEK-Beamte völlig unverhältnismäßig bestraft.

Die befragten Zeug*Innen vom Sondereinsatzkommando trugen scheinbar einstudierte Geschichten vor. Sie stünden in Todesangst, hätten psychische Folgeschäden erlitten und konnten nur aufgrund des hohen Adrenalins weiterarbeiten. Erst am Folgetag seien Verletzungen spürbar gewesen und so gravierend, dass Folgeschäden eingetroffen seien. Von der Verteidigung beantragte Beweisanträge wurden abgewiesen und damit einhergehendes entlastendes Material ignoriert. Das Gericht zeigte keinerlei Interesse an einer Aufarbeitung des Geschehens. Hier kann von keinem fairen Verfahren die Rede sein.

Welchen Zweck verfolgt so eine Strafe eigentlich?

In einem oft zitierten Leitentscheid des Bundesverfassungsgerichts bezeichnet dieses als „Aspekte für eine angemessene Strafsanktion“ folgende: Schuldausgleich, Prävention, Resozialisierung des Täters, Sühne und Vergeltung für begangenes Unrecht

  • Resozialisierung: Am 26.11. im Dannenröder Forst wurde Ella von der „Gesellschaft“ getrennt, in die sie nun durch die Strafe wieder „eingegliedert“ werden soll. Aus einem stabilen, fürsorglichen und vertrauten Umfeld entrissen in die Einsamkeit und Kälte vier glatter Wände mit vergitterten Fenstern gesteckt. Zweieinhalb Jahre Knast, einem kalten und extrem gewaltvollen Umfeld, entfernen einen Menschen jedoch nur mehr von dem, was eine gute, funktionierende Gesellschaft sein kann. Im Knast lernt Mensch demütige Gefügigkeit und Gewalt, andere Verhaltensweisen sind dort meist dysfunktional. Resozialisierung durch Haft ist eine scheinheilige Lüge!
  • Sühne: Die Sühne setzt Freiwilligkeit voraus. Wie eine Knaststrafe, eine Inhaftierung eines Menschen gegen seinen Willen eine solche Freiwilligkeit hervorrufen kann ist höchst fraglich.
  • Vergeltung: Auge um Auge, Zahn um Zahn? – Aber wehe uns, wenn wir Claudia Blums Häuser einreißen, Peter Beuths Fußsoldat*innen verprügeln, Richter Süß in seinem Zuhause überfallen, entführen und zweieinhalb Jahre lang in einer ekelhaften Nasszelle gefangen halten und Tarek Al-Wazirs Trinkwasser vergiften
  • Prävention: Auch wenn sie uns das immer wieder einreden wollen – Die Haft wird Ella vermutlich nicht zu eine*r gefügigen Bürger*in machen, welches immer „Ja-Herr-Lehrer“ sagt, immer brav zur Arbeit geht und seine Gartenzwerge nach Farbe sortiert. Ella ist ein*e Überzeugungstäter*in – „wenn wir unser Klima zerstören, dann geht das auch Sie was an, Herr Richter“, schrie Ella der Maschine in Robe bei dessen Urteilsverkündung entgegen.
    Bei der Person, die hier vorgeblich bestraft werden soll, bleibt die Strafe im Sinne des vorgegebenen Strafzwecks wirkungslos. Die Wirkung einer solchen Strafe entfaltet sich vor Allem in denen, die eine solche Strafe beobachten. Die sollen nämlich dann aus Angst, auch hinter Gittern zu landen, immer „Ja-Herr-Lehrer“ sagen, immer brav zur Arbeit gehen und, wenns gut läuft, ihre Gartenzwerge nach Farbe sortieren. Da solche Fußtritte, wären sie denn tatsächlich geschehen, in der Regel im Affekt, „in der Hitze des Gefechts“ und keinesfalls vorsätzlich geplant und durchdacht werden, ist so eine hohe Strafandrohung in ihrer generalpräventiven Funktion nicht dazu geeignet, künftig speziell gleich gelagerte Taten zu verhindern, sondern Proteste und Bewegungen als Gesamtes zu beruhigen und zu zähmen.

Eine Demonstration ist dann keine Versammlung im Sinne des Versammlungsgesetzes, wenn sie irgendwem im Weg steht, so Richter Süß gestern in der Urteilsbegründung. Eine Waldbesetzung kann niemals eine Versammlung sein. Protest ist nur dann legitim, wenn er bequem ist und nicht stört. Und genau da wollen sie uns haben – das ist der Zweck des gestern gegen Ella verhängten Urteils.

Das Urteil richtet sich gegen alle Menschen, die sich für den Erhalt von Umwelt und Natur einsetzen. Klimaschutz ist nach dem gestrigen Urteil ein Verbrechen und wird hart bestraft.

Wir zeigen uns weiterhin solidarisch mit Ella und werden diesen Fall nicht ruhen lassen. Wenn ihr euch einbringen möchtet, Kontakte zur Presse habt, Demonstrationen organisieren wollt, solidarische Aktionen und/oder Briefe schreiben wollt, kontaktiert uns gerne oder seid kreativ und eigeninitiativ.

 

Statement der Laienverteidigung:
“Ich sitze im Gerichtssaal, gerade wird das Urteil verkündet: 2 Jahre und 3 Monate. Das Gericht nimmt alle Lügen der Cops als wahr an. Dass in den Videos definitiv das Gegenteil beweisbar war und wir auch entsprechende Beweisanträge gestellt haben, wird gar nicht erwähnt. Der Richter ist richtig aufgeregt. Bei Protesten aus dem Publikum lässt er sich zu polemischen Kommentierungen hinreißen – deutlich sichtbar, dass hier ein politisches Verfahren läuft (der Richter ist in der SPD). Bereitschaftspolizei ist vor der Verkündigung aufgezogen – ich wurde zunächst gewaltsam am Reingehen gehindert.
Mehrere Zuschauis sind bereits aus dem Saal geschleift worden.

Um sich wiederholende Nachfragen zu vermeiden, möchte ich (…) ergänzen:

* Die von der Verteidigung vor allem widerlegten Lügen der Polizei,
sie seien nicht gesichert gewesen, kam im mündlichen Urteil gar
nicht mehr vor.
* Ebenso kam die Lüge des SEKlers K214, die Schuhe hätten eine feste
Sohle gehabt, nicht mehr vor.
* Das Gericht hat auch nicht mehr behauptet, dass es mehrere Tritte gegeben hätte (auch das hatten die Cops gelogen).
* Das Gericht hat aber gesagt, es hätte einen Tritt gegeben (sie
meinten den einen, der zweifelsfrei da war, aber nicht traf und auch
unklar ist, ob er treffen oder nur einen Abstand herstellen sollte).
Und jeder Tritt mit jeder Art Schuh in Richtung Kopf sei in jeder
Lage eine gefährliche Körperverletzung (lebensbedrohlich).
* Außerdem hat das Gericht mal ein bisschen
Versammlungsrechtsgeschichte schreiben wollen und festgelegt, dass Aktionen, bei denen Menschen nicht nur neben dem Geschehen
herumstehen und über das Schlimme jammern, keine Versammlung mehr
sei. Tenor also: Sitzblockaden, Waldbesetzungen … alles keine
Versammlung. Deshalb sei der Angriff der Polizei auf die
Danni-Besetzungen auch ohne Versammlungsauflösung rechtmäßig, weil es ja gar keine Versammlung sei. Gestern hatte das VG Magdeburg bezüglich der A14-Besetzung genau das Gegenteil festgestellt. Das
Amtsgericht Alsfeld, in Sachen Versammlungsrecht nicht geschult,
wusste es nun besser …

Nachfragen, wie es jetzt weitergeht, sind im Moment überflüssig. Selbstverständlich machen wir weiter. Wie genau, können wir jetzt aber noch nicht sagen, weil nicht die mündliche Urteilsbegründung zählt, sondern die schriftliche. Die gibt es aber noch nicht.
Wir zwei abgelehnten Laienverteidiger*innen werden auch weiter versuchen, in das Verfahren hineinzukommen, damit wir auch ausgedehnteres Besuchsrecht bei Ella/UP1 haben.
Und als letztes: Es war bemerkenswert, wie der sonst meist bewegungslos, fast geistesabwesend wirkende Richter sich bei der Urteilsbegründung in Rage redete, keine vollständigen Sätze mit hinbekam, das Publikum und Ella beschimpfte und bedrohte, ständig seine Zettel mit Notizen durcheinander brachte … ich finde: Da war richtig Hass zu erkennen.

Auch die sofortigen Polizeieingriffe im Saal zeigten nun, wie hier gedacht wird. Viele weinten. Ella auch. Es waren ähnliche Ausdrücke totaler Sprachlosigkeit, wie sie auch allen anderen auf ihre Weise ins Gesicht geschrieben standen. (…)”

Anonymes Statement (gefunden auf gerichtesindzumessenda.noblogs.org):
“Bitte nehmt das Urteil ernst und recherchiert zu den Hintergründen! Auch auf mich wirkt der Prozessverlauf hochproblematisch und bin mir aufgrund zahlreicher persönlicher Erfahungen mit Polizei-Lügen fast sicher, dass das Urteil völlig ungerechtfertigt ist, auch wenn ich bisher (wie viele andere) das Geschehen nur am Rande verfolgt habe! Zwei Jahre Knast dafür, dass letztlich nichts passiert ist (und möglicherweise auch der ganze Vorwurf an den Haaren herbeigezogen ist)… das sollte die Klimabewegung nicht hinnehmen. Das sollte keine demokratische Bewegung hinnehmen! Mensch stelle sich nur vor, wie sich Ella nach so einem Urteil fühlen muss, wenn tatsächlich alle Vorwürfe haltlos sind…
Hoffentlich nimmt die nächste Instanz das Urteil zurück – obwohl, bis dahin wird Ella eingesperrt sein und das kann dauern… jedenfalls kann öffentlicher Druck erfahrungsgemäß viel bewirken!”

Thoughts on structural socialization from ella

German Version below / Deutsche Version weiter unten

In a previous post, I reflected on the narrative that others”, the narrative that reduces those that hurt us and therefore we hate. It is the same story of separation that underlies a system that allows ecocide and social oppression to happen. It is a cultural habit and obviously problematic, take a look around. So I address it again hoping to get closer to intersectional win-win scenarios.

In a effort to see a wider picture than insane villains, heroic activists and nature as a victim, I tried to imagine the circumstances of a public prosecutor and what leads to their opinions and behavior that make them feel good and right in doing what they think is necessary and justified. I share this thought experiment to try get to the deeper, systemic causes that enforce disconnection from each other and our natural world. This idea was borrowed from Charles Eisenstein bookClimate A New Storywho I thank for the grounded inspiration.

So here are some aspects which I imagine would influence a public prosecutor:

  • The judicial culture

  • The culture of a punishment and reward orientated society

  • Political pressures designed by lawmakers rooted in an economic system

  • Years of battle with perceived hostile activists, who appear to be misguided and extremist

  • Stories or illusions of descending into anarchyor defeating the enemies of democracy

  • Ideologies of order, model citizens and cleaning upsociety

  • The perception of Earth/nature as thing, not an actual living being

  • Childhood successprogramming

  • Performance pressure

Too often our approach to problem solving is linear and reductionistic, find the cause and destroy it. But in reality most problems arise from complex conditions, based on systems, stories and psychologies from our civilization. The question is, what is underneath the people that repress us? What is underneath new road projects, new hotels, new cement and weapon factories? The system of punish and control? Mass incarceration? The deeper we dig, the more we see the relations between these phenomena and that every cause is also a symptom.

Yes behind every prosecution is a person, behind every cut tree is a person, but what enables their world view constriction, their numbing, and disables their capacity to feel empathy and love, in their triangulating story based on separation. So unless we choose to evolve with a more healing story, we will be living with the fire of hatred that keeps burning us out. I’d rather we use thats fire to ignite a felt understanding, and belief that a deeper revolution than defeating enemies with our efforts could unfold.

In einem früheren Beitrag, reflektiert über die Erzählung, dass “andere”, die Erzählung, die diejenigen, die uns verletzen reduziert und deshalb hassen wir. Es ist die gleiche Geschichte der Trennung, die einem System zugrunde liegt, das Ökozid und soziale Unterdrückung zulässt. Es ist eine kulturelle Gewohnheit und offensichtlich problematisch, schaut Euch um, also spreche ich es wieder an, in der Hoffnung, intersektionalen Win-Win-Szenarien näher zu kommen.

In dem Bemühen, ein breiteres Bild als wahnsinnige Bösewichte, heldenhafte Aktivisten und die Natur als Opfer zu sehen, habe ich versucht, mir die Umstände eines Staatsanwaltis vorzustellen und was dazu führt, dass es sich gut und richtig fühlt, wenn es tut, was es für notwendig und gerechtfertigt hält. Ich teile dieses Gedankenexperiment, um zu versuchen, zu den tieferen, systemischen Ursachen vorzudringen, die die Trennung von sich selbst und unserer natürlichen Welt erzwingen. Diese Idee ist dem Buch “Klima – Eine neue Geschichte” von Charles Eisenstein entlehnt, dem ich für die fundierte Inspiration danke

Hier sind also einige Aspekte, von denen ich mir vorstelle, dass sie ein Staatsanwalti beeinflussen würden

– die Justizkultur

– die Kultur einer auf Strafe und Belohnung ausgerichteten Gesellschaft

– Politischer Druck durch den Gesetzgeber, der in einem Wirtschaftssystem verwurzelt ist

– Jahrelanger Kampf mit vermeintlich feindseligen Aktivisten, die fehlgeleitet und extremistisch zu sein scheinen

– Geschichten oder Illusionen vom “Abstieg in die Anarchie” oder dem Sieg über “die Feinde der Demokratie”

– Ideologien der Ordnung, der Modellstädte und der “Säuberung” der Gesellschaft

– Die Wahrnehmung der Erde/Natur – als Ding, nicht als tatsächliches Lebewesen.

– Erfolgs”-Programmierung in der Kindheit

– Leistungsdruck

Zu oft ist unser Ansatz zur Problemlösung linear und reduktionistisch: Finde die Ursache und zerstöre sie. Aber in Wirklichkeit entstehen die meisten Probleme aus komplexen Bedingungen, die auf Systemen, Geschichten und Psychologien unserer Zivilisation basieren. Die Frage ist, was steckt hinter den Menschen, die uns unterdrücken? Was steckt hinter neuen Straßenprojekten, neuen Hotels, neuen Zement- und Waffenfabriken? Das System der Bestrafung und Kontrolle? Die Masseneinkerkerung? Je tiefer wir graben, desto mehr sehen wir die Beziehungen zwischen diesen Phänomenen und dass jede Ursache auch ein Symptom ist.

Ja, hinter jeder Strafverfolgung steht ein Mensch, hinter jedem gefällten Baum steht ein Mensch, aber was ihre Weltsichtverengung, ihre Betäubung ermöglicht und ihre Fähigkeit, Empathie und Liebe zu empfinden, außer Kraft setzt, ist eine auf Trennung basierende Dreiecksgeschichte. Wenn wir uns also nicht dafür entscheiden, uns mit einer heilsameren Geschichte zu entwickeln, werden wir mit dem Feuer des Hasses leben, das uns ausbrennt. Ich würde es lieber sehen, wenn wir dieses Feuer nutzen würden, um ein gefühltes Verständnis zu entfachen und den Glauben daran, dass sich eine tiefere Revolution als das Besiegen von Feinden mit unseren Bemühungen entfalten könnte.